Der Sirenenalarm wurde modernisiert

Alle stationären Ausserrhoder Sirenen sind ersetzt worden. Beim Sirenentest am kommenden Mittwoch werden die neuen Geräte zum ersten Mal «scharf» ausgelöst.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Für den Kanton Appenzell Ausserrhoden ist es eine Premiere. Die 31 neuen stationären Sirenen werden über das Sicherheitsfunknetz Polycom ferngesteuert. Sie haben einen etwas anderen Warnton als die bisherigen Modelle. Damit sie jederzeit bereit sind, werden sie rund um die Uhr elektronisch überwacht.
Für die zentrale Auslösung der Sirenenalarmierung ist die Kantonale Notrufzentrale zuständig. Die Feuerwehren fahren im Ernstfall zusätzlich mit mobilen Sirenen. Am Mittwoch wird das neue System erstmals 1:1 betrieben. Zwischen 13.30 und 14 Uhr werden vier Auslösungen zu hören sein. Dabei ertönt ein auf- und abschwellender Heulton von jeweils einer Minute Dauer – das Zeichen für «Allgemeiner Alarm». Es muss nichts unternommen werden.
Wenn der Allgemeine Alarm ausserhalb eines angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist diese aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

Weitere Artikel