Der Funken auf dem Ried brannte

«Ried lebede hoch»: Eine Woche nach dem eigentlichen Funkensonntag konnte am Samstag nun auch der Funken auf dem Ried angezündet werden.

  • Die «Funkebaabe» explodiert in einem grossen Feuerball. (Bilder: Monika Schmid)

    Die «Funkebaabe» explodiert in einem grossen Feuerball. (Bilder: Monika Schmid)

  • Eine Woche musste die «Funkebaabe» auf ihren grossen Auftritt warten.

    Eine Woche musste die «Funkebaabe» auf ihren grossen Auftritt warten.

  • Die Fackeln werden getränkt.

    Die Fackeln werden getränkt.

  • «Ried lebede hoch»: Fackelzug zum Funken.

    «Ried lebede hoch»: Fackelzug zum Funken.

  • Der «Startschuss» zum Anzünden des Funkens.

    Der «Startschuss» zum Anzünden des Funkens.

  • Die Flammen steigen immer höher.

    Die Flammen steigen immer höher.

Letzten Sonntag musste das Abbrennen des Riedfunkens wegen Trockenheit und Windgefahr abgesagt werden – am Samstag war es dann endlich soweit.

Im Gegensatz zum ursprünglichen Termin waren die Verhältnisse allerdings alles andere als frühlingshaft, eine unerwartet dicke Schneedecke hatte sich über das Land gebreitet. Aber das tat der (Vor-)Freude nicht nur der Kinder keinerlei Abbruch. Mehr oder weniger geduldig warteten hunderte Zuschauende, nicht nur Rietler, auf das Eindunkeln, damit zuerst die zahlreichen Fackeln angezündet und dann nach einem Aufmarsch auch der mächtige Funken in Brand gesetzt werden konnte.

7
2

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar