Der Festreigen in Gais hat begonnen

Zehn Tage am Stück feiern – geht das? Das geht, wenn man wie das OK in Gais die Dorfvereine, Organisationen und Unternehmen dafür «begaistern» kann und diese mit ihre Ideen wiederum die Besucherinnen und Besucher «begaisern».

  • Hüpfburgen und andere Attraktionen wurden am Samstag von „begaisterten“ Kindern belagert. (Bild: Larissa Stock)

    Hüpfburgen und andere Attraktionen wurden am Samstag von „begaisterten“ Kindern belagert. (Bild: Larissa Stock)

  • Am Eröffnungswochenende gab es vor allem für die Jungen Spiel, Spass und Herausforderungen. (Bild: mo)

    Am Eröffnungswochenende gab es vor allem für die Jungen Spiel, Spass und Herausforderungen. (Bild: mo)

  • Marius und seine Jagdkapelle sorgten für Festzeltstimmung auch bei den Jüngsten. (Bild: Larissa Stock)

    Marius und seine Jagdkapelle sorgten für Festzeltstimmung auch bei den Jüngsten. (Bild: Larissa Stock)

  • Der Andrang im Festzelt war am Eröffnungstag gross. (Bild: Larissa Stock)

    Der Andrang im Festzelt war am Eröffnungstag gross. (Bild: Larissa Stock)

  • (Bild: Larissa Stock)

    (Bild: Larissa Stock)

  • Am Sonntag gab es Schnupperschwingkurse für die Kleinen bei den Grossen. (Bild: Anita Glunk)

    Am Sonntag gab es Schnupperschwingkurse für die Kleinen bei den Grossen. (Bild: Anita Glunk)

  • Der Ausserrhoder Landammann Dölf Biasotto brachte Glückwünsche der Kantonsregierung zum Jubiläum 750 Jahre Gais. (Bild: mo)

    Der Ausserrhoder Landammann Dölf Biasotto brachte Glückwünsche der Kantonsregierung zum Jubiläum 750 Jahre Gais. (Bild: mo)

  • OK-Präsidentin und Gemeinderätin Katja Pantaleo eröffnete einen „begaisternden“ Festreigen. (Bild: mo)

    OK-Präsidentin und Gemeinderätin Katja Pantaleo eröffnete einen „begaisternden“ Festreigen. (Bild: mo)

  • Stimmenkünstler Martin O. führte durchs den Eröffnungsabend. (Bild: mo)

    Stimmenkünstler Martin O. führte durchs den Eröffnungsabend. (Bild: mo)

  • Zukünftig wird Simon Ehammer vielleicht mit der Ausserrhoder Fahne durch die internationale Sportarenen laufen. (Bild: Larissa Stock)

    Zukünftig wird Simon Ehammer vielleicht mit der Ausserrhoder Fahne durch die internationale Sportarenen laufen. (Bild: Larissa Stock)

  • Leichtathlet Simon Ehammer und seine Partnerin Tatjana Meklau, die seit einigen Monaten zur Gaiser Bevölkerung gehören, wurden am Eröffnungsabend heftig bejubelt. (Bild: mo)

    Leichtathlet Simon Ehammer und seine Partnerin Tatjana Meklau, die seit einigen Monaten zur Gaiser Bevölkerung gehören, wurden am Eröffnungsabend heftig bejubelt. (Bild: mo)

Der Anfang zum Festreigen anlässlich des 750. Geburtstags der Gemeinde Gais ist gelungen. Martin O., Stimmenkünstler und temporärer Gaiser, dampfte die Geschichte von Gais zu einer Dia-Show mit Begleitmelodie ein und führte durch den Abend im schönen Tentickle-Zelt, das fast den ganzen Dorfplatz überspannt. Es war am Freitagabend fast voll. Schätzungsweise weit über 400 Gäste sind der Einladung gefolgt – «tout Gais» und als »Offizielle» die Lokalprominenz aus Politik, Wirtschaft und Dorf, dazu Vertreter der Nachbargemeinden und der mitwirkenden Vereine.

Im Lauf des Abends stellten einige Veranstalter ihren Beitrag zum Festprogramm vor. Am Eröffnungsabend wurde ausserdem Simon Ehammer geehrt, Silbermedaillengewinner an der Zehnkampf-WM in München, Bronzemedaillen-Gewinner an der WM in USA – um nur zwei seiner diesjährigen Erfolge aufzuzählen. Zwar wohnt er erst seit November in der Gemeinde, die Gaiser haben zählen ihn mit grosser Begeisterung schon zu den Ihren. Nach der Ehrung durch Bildungs- und Sportdirektor Alfred Stricker, der ihm für künftige Triumphrunden in internationalen Stadien eine Ausserrhoder Fahne schenkte, wurde der junge Athlet belagert von jugendlichen Fans.

Der Samstag gehörte den Kinder und der Jugend. Drei Hüpfburgen auf dem Dorfplatz, Bullriding und die Kunsteisbahn wurden von ihnen regelrecht belagert. Und am Nachmittag drängten sie sich dicht vor der Bühne als Marius und seine Jagdkapelle freche Lieder fetzten. Am Sonntag konnten sie sich sportlich betätigen: beim Schnupperschwinge mit den ganz Grossen, beim Schiessen mit Bogen oder Feuerwaffen oder sie massen sich im am Superzehnkampf auf dem Festgelände. Alles stiess auf grosse «Begaisterung». Das OK hat das zielgebende Leitmotiv gut gewählt. Wie der Festreigen weitergeht erfährt man hier und unter www.begaistert.ch.

3
4

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar