Christbaum auf dem Obstmarkt aufgestellt

Fast zeitgleich mit dem Wintereinbruch wurde in Herisau eine Tanne von der Kasernenstrasse vor das Regierungsgebäude gebracht. Sie dient bis nach dem Dreikönigstag als 900 Kilogramm schwerer Christbaum.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Seit Jahren stellt das Gartenbauamt Herisau vor dem Ausserrhoder Regierungsgebäude auf dem Obstmarkt einen Christbaum auf. Heuer wird dafür eine Tanne verwendet, die heute bis kurz nach 8 Uhr auf der Südseite der Liegenschaft Kasernenstrasse 56 stand.

Die örtliche Johannes Waldburger-Stiftung als Eigentümerin von drei Mehrfamilienhäusern an der Kasernenstrasse stellte den 15 Meter hohen Baum der Gemeinde zur Verfügung. Nach kurzer Vorbereitung sägte Gemeindeförster Martin Bärlocher auf rund sechs Metern Höhe den Stamm entzwei, damit der obere Teil der rund 40 Jahre alten Tanne mit dem Lastwagenkran angehoben und verladen werden konnte. Der 900 Kilogramm schwere Christbaum steckt nun verankert in einem rund einen Meter tiefen Loch vor dem Regierungsgebäude auf dem Obstmarkt. Er wird nach dem Dreikönigstag 2017 wieder entfernt.

Der untere Teil der Tanne mit einem Gewicht von rund 1450 Kilogramm wurde als ganzes Stück mit den Ästen auf einen Anhänger verfrachtet und als überbreiter Transport zur Verwertung zum Kreckel geführt.

Die Johannes Waldburger-Stiftung wurde zur Erbregelung des gleichnamigen Stifters 1980 gegründet.

Johannes Waldburger erblickte 1903 in Teufen das Licht der Welt, wuchs in Schwellbrunn auf und erlernte Zimmermann. Später wirkte er während rund 30 Jahren als selbständiger Architekt. Er starb 1984.

Weitere Artikel