«Die vor vier Jahren getätigte Investition in einen Neubau in Waldstatt und die damit verbundene Aufgabe der beiden Produktionsstandortorte in Herisau und in Bonau TG hat sich gelohnt, ist der Umsatz seither doch jährlich um rund sechs Prozent gewachsen», sagt Franz Bischofberger, zusammen mit Thomas Holderegger Inhaber der Waldstätter Fensterbaufirma. Gestiegen ist auch die Zahl der Mitarbeitenden. In Waldstatt arbeiten in Fabrikation und Administration 85 Personen, dazu kommen noch 20 freie Monteure, die fast ausschliesslich für die Blumer Techno Fenster AG unterwegs sind. Die Unternehmung produziert Holz-, Holz/Metall- und Kunststofffenster jeder Art und in jeder Grösse für Kunden in der Region und über die Ostschweiz hinaus.
Auslöser für die Investition in einen Erweiterungsbau ist die Anschaffung einer neuen Fenster-Produktionsanlage. Diese wird eine Fläche von 16 mal 40 Metern beanspruchen und damit doppelt so gross sein wie die zu ersetzende 15-jährige Maschine.
Der Erweiterungsbau mit einer Grundfläche von 1350 Quadratmetern (30 mal 45 Meter) passt sich äusserlich an das Fabrikationsgebäude an und verfügt über eine Tiefgarage mit 50 Plätzen. Die gesamten Investitionen für den Erweiterungsbau und die neue Produktionslage belaufen sich nach Auskunft der beiden Firmeninhaber Franz Bischofberger (Produktion und Verkauf) und Thomas Holderegger (Finanzen und Administration) auf etwas mehr als sieben Millionen Franken. Im Zusammenhang mit der Betriebserweiterung soll die zurzeit vermietete Fabrikliegenschaft im thurgauischen Bonau verkauft werden, weil in Waldstatt jetzt genügend Raumreserve besteht.
Waldstatt | 22.09.2014 | 09:02 Uhr
pd
Blumer Techno Fenster AG erweitert
Dieser Tage ist am Dorfausgang von Waldstatt mit dem Aushub für den Erweiterungsbau der Blumer Techno Fenster AG begonnen worden. Der Neubau unmittelbar neben der im Frühjahr 2011 bezogenen Fensterfabrik ist notwendig geworden, um mit der technischen Entwicklung im modernen Fensterbau weiterhin Schritt halten zu können.