In der Kurzdistanz-Anlage schiessen Rekruten auf die Zielscheiben – vom seitlichen Schutzwall leuchten Wiesensalbei und Klappertopf aus einer mageren Blumenwiese. Auf dem Gelände der militärischen Hindernisbahn blühen Hornklee, Witwenblume und Flockenblume um die Wette. Und neben dem Zielhang des Gefechtsschiessplatzes öffnen sich später im Jahr Hunderte von Blüten der Orchideenart Weisse Sumpfwurz. Dies ist eine Auswahl von eher unbekannten Schätzen des Waffenplatzes Herisau-Gossau.
Die Blumenwiesen wurden als Teil der Ausbildungsanlagen gezielt angelegt, das Waffenplatzpersonal pflegt sie fachgerecht. Wenn nebenan die militärische Ausbildung läuft, ziehen die Blumenwiesen mit ihrer Pflanzenvielfalt allerlei Insekten an und bieten ihnen Lebensraum. Für aufmerksame Passanten sind die bunten Farbtupfer ebenfalls ein Augenschmaus, aus Sicherheitsgründen natürlich nur ausserhalb des militärischen Betriebs.
Herisau | 13.05.2014 | 09:32 Uhr
Mitg
Blumenwiesen in militärischen Anlagen
Die Monate Mai und Juni können im Flach- und Hügelland als Zeit der Blumenwiesen bezeichnet werden. Doch wo finden sich solche Wiesen vor den Toren der Städte St.Gallen und Gossau? Ein unerwarteter Ort sind die Ausbildungsanlagen auf dem Waffenplatz Herisau-Gossau.