«Biasotto Big Band» probte im Druckereisaal vor Publikum

Das liessen sich viele nicht entgehen: Am Samstag nahmen Musikinteressierte im Konzept- und Kulturraum «ink» an der Engelgasse in Appenzell ein paar Ohren voll fettem Big Band Sound mit ins Wochenende.

  • Bandleader Thomas Biasotto (rechts) erarbeitete in einer offenen Probe das Konzertprogramm. (Bild: Monica Dörig)

    Bandleader Thomas Biasotto (rechts) erarbeitete in einer offenen Probe das Konzertprogramm. (Bild: Monica Dörig)

Thomas Biasotto, der «ink» als Fotograf, Galerist und Eventorganisator zusammen mit weiteren Akteuren wie einer preisgekrönten Kaffeerösterin betreibt, ist auch ausgebildeter Musiker. Seine 17-köpfige «Biasotto Big Band» unternimmt jährlich eine kleine Tournee, um die Musik zu den Menschen zu bringen. Im Klangkörper sind namhafte Ostschweizer Musiker und Musikerinnen vereint, unter ihnen die beiden Innerrhoder Trompeter Adrian Eugster und Michael Neff. Daneben spielen Bekanntheiten wie der Rheintaler Saxophonist Peter Lenzin, der auch die musikalischen Veranstaltungen im «ink» organisiert, Simon Meier am Klavier und Saki Hatzigeorgiu mit seinen Gitarren.

So waberten am Samstag nicht nur würziger Kaffeeduft durch die Gasse, sondern auch knackige Bläserharmonien, treibende Trommelschläge, Count Basies Klangwolken und der mitreissende Sound der «Biasotto Big Band». Der musikalische Leiter und die Musizierenden, darunter zwei Frauen, freuten sich darüber, dass die zahlreichen Besucherinnen und Besucher die Akustik im Saal verbesserten und vor allem eine inspirierende Stimmung schufen.

Die vor sechs Jahren gegründete «Biasotto Big Band» kann von Volksmusik-Adaption über Old-School-Jazz bis House alles spielen. Pepe Lienhard lobte ihre CD «Chiribiribin»: «Seine Big Band spielt mit kompaktem Sound ein abwechslungsreiches Programm.» Und der bekannte Bandleader Hugo Strasser sagte: «Die grossartigen Arrangements werden vom swingenden Orchester super gespielt. Die Sätze Sax, Posaunen, Trompeten sind mit der Rhythmusgruppe ein Genuss.» Das konnte das Probenpublikum bestätigen.

Als Special Guest gesellte sich am Mittag Goran Kovacevic dazu. Der international bekannte Ostschweizer Akkordeonist bereichert die Konzerte in Herisau (3. November: Alte Stuhlfabrik), Hüttwilen (4. November: Hagschnurer Schüür) und Rorschach (5. November: Industrie 36) mit seinem unvergleichlichen Balkan-, Musette-, Tango- und Soul-Sound.

4
2

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar