Ammoniten sind eine vor rund 65 Millionen Jahren ausgestorbene Teilgruppe der ausschliesslich im Meer vorkommenden Kopffüsser, die zum Stamm der Weichtiere gehören. Von Fachleuten wird dieser Fund aufgrund des gut erhaltenen Zustands und seiner überdurchschnittlichen Masse als wissenschaftlich bedeutend eingestuft. Ein kleinerer Ammonit wurde bereits vor einigen Jahren am Seealpsee geborgen. Da die Sicherung und der Schutz des bedeutenden Fundes vor erodierenden Witterungseinflüssen vor Ort zu aufwändig wäre, hat die Standeskommission dem Naturmuseum St.Gallen auf dessen Ersuchen die fachgerechte Bergung und Präparierung des Fossils auf dessen Kosten gestattet. Als zeitlich befristete Leihgabe soll der Ammonit im geplanten Neubau des Naturmuseums St.Gallen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Appenzell | 26.10.2012 | 10:10 Uhr
Rk
Bergung eines Ammoniten im Alpstein
Im Alpstein wurde im August 2012 ein versteinerter Ammonit mit einem Durchmesser von 60 cm aufgefunden.