An der Poststrasse werden in den nächsten Monaten zwei Gebäude der Gemeinde renoviert. Der Gemeinderat hat einen Baukredit über 1’940’000 Franken für die Sanierung des Alten Zeughauses und über 320’000 Franken für die Neugestaltung des Vorplatzes bewilligt. Beim historischen Bauwerk von 1838 wird eine umfassende Fassadensanierung vorgenommen. Mit neuen Fenstern kann die Schall- und Wärmedämmung verbessert werden.
Fluchtwege und Lift
Weiter steht die Erfüllung der gesetzlichen Auflagen zur Brandsicherheit im Vordergrund der Sanierung. Mit neuen Abschlüssen zu den Veranstaltungsräumen werden die Fluchtwege zu geschützten Brandabschnitten, und dank dem Einbau eines Aufzuges können die Hauptgeschosse hindernisfrei erreicht werden. Dies bringt auch für die Bewirtschaftung des Hauses grosse Vorteile. Während die Arbeiten am Alten Zeughaus im Laufe des Winters abgeschlossen werden, ist für den Vorplatz eine Bauphase von Herbst 2014 bis Frühling 2015 vorgesehen.
Sonnenschutz und Rampe
Beim Gemeindehaus wird im Sommer mit der Aussensanierung begonnen, für die 1,75 Mio. Franken veranschlagt sind. Die Fenster werden ersetzt, grosse Teile der Fassade neu verputzt, Steinbauteile ausgewechselt, auf allen Geschossen neue Sonnenstoren montiert und die Fensterläden in den Obergeschossen renoviert. Im Erdgeschoss wird auf die Klappläden verzichtet, so dass der bossierte Sockel besser zur Geltung kommt. Das Erscheinungsbild des Gemeindehauses wird sich etwas verändern. Nach bauphysikalischen Abwägungen wird auf eine Aussendämmung verzichtet, so dass die reichhaltige Detailgestaltung der Fassade erhalten bleibt. Durch die massive Bauweise, die neuen Fenster und die neuen Beschattungsanlagen wird die Energiesituation, insbesondere der sommerliche Wärmeschutz, nachhaltig verbessert. Von Bedeutung ist auch die hindernisfreie Erreichbarkeit der Eingangshalle über den Haupteingang. Diese wird mit dem Bau einer behindertengerechten Rampe an der Poststrasse gewährleistet.
Einschränkungen während Bauzeit
Der Abschluss der Bauarbeiten am 1876-78 erbauten Gebäude ist bis Ende 2014 geplant. Die Umgebungsarbeiten können voraussichtlich erst im Frühjahr 2015 vollendet werden. Während der Bauzeit sind die Parkiermöglichkeiten direkt ums Gemeindehaus eingeschränkt. Die Gemeindemitarbeitenden stellen ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz beim alten Werkhof Lindenhof ab.
Herisau | 27.03.2014 | 08:50 Uhr
GK
Baustart für Sanierungen festgelegt
Die Sanierung des Alten Zeughauses startet im Mai, jene des Gemeindehauses im Sommer.