Baubeginn Sanierung Bindlistrasse

Mit der Genehmigung der Projektänderung und dem Rückzug aller Einsprachen kann die Bindlistrasse nun nach Terminplan über den Sommer saniert werden.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Das Anfang Jahr vom Gemeinderat bewilligte Sanierungsprojekt «Erneuerung der Bindlistrasse mit Verlegung von Werkleitungen» sah mit der Einführung des Rechtsvortritts vor allem die Umsetzung von verkehrsberuhigenden Massnahmen vor. Im Rahmen des öffentlichen Auflageverfahrens im März haben sich die Anwohner klar gegen die Einführung des Rechtsvortritts ausgesprochen. Aufgrund dieser Opposition wurde das Projekt neu beurteilt und anlässlich einer Einigungsversammlung Ende April den Anwohnern vorgestellt. Die Projektänderung sieht vor, dass auf der ganzen Strassenlänge auf den Rechtsvortritt verzichtet wird. Im Bereich der Einlenker wird das Trottoir durchgezogen. Dies hat den Vorteil, dass die Fussgänger auf der ganzen Strassenlänge den Vortritt haben. Mit diesen baulichen Anpassungen ist der Rechtsvortritt aufgehoben und auf eine entsprechende Signalisation kann verzichtet werden. Nachdem sämtliche Einsprachen gestützt auf diese Projektänderung zurückgezogen worden sind, hat der Gemeinderat für die Sanierung der Bindlistrasse und der Vergabe der Strassenbauarbeiten zum Preis von 284‘000 Franken an die Firma Slongo AG, grünes Licht erteilt. Die LED-Strassenbeleuchtung wird für 36‘000 Franken durch das Elektrizitätswerk Urnäsch installiert. Die Sanierungsarbeiten können nun plangemäss im Sommer 2013 in zwei Etappen – erste Etappe bis zu den Sommerferien, zweite Etappe nach den Sommerferien – ausgeführt werden.

Weitere Artikel

  • (Symbolbild: Bigstock)