Obwohl sich in Richtung Alpstein bedrohlich dunkle Wolken auftürmten, sind glücklicherweise alle trockenen Fusses bei der Kirche in Haslen angekommen. Und auch die Prozession nach dem Gottesdienst konnte ohne einen Tropfen Regen stattfinden. Davor aber begrüsste Johannes Epp die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher vom schön geschmückten Altarraum aus zur Feier. Ein richtiges Gärtchen war da vor dem Altar eingerichtet, weil auch die Kräutersegnung an diesem Festtag vorgenommen wurde.
Ausserdem war dieser Tag für einige Ministrantinnen und Ministranten ein ganz besonderer. Drei von ihnen, nämlich Maic Gmünder, Sebastian Isenring und Lorena Rechsteiner, verliessen den Dienst und wurden mit einem herzlichen Dankeschön und einem «Gschenkli» verabschiedet. Zum Glück durften im selben Moment mit Rouven Fuchs, Ronja Koller, Robin Mock und Philipp Sutter vier neue Helfer zum Ministrantendienst willkommen geheissen werden. Feierlich wurde ihnen das weisse Gewand umgelegt und ein geheimnisvolles «Willkommensgschenkli» überreicht.
Nach der Prozession, die über den «Böhl» zur «Krone» und via Hauptstrasse zurück zur Kirche führte, wartete auf Johannes Epp noch eine Überraschung. Geri Breu liess es sich nicht nehmen, ihm mit einem Präsent für zehn Jahre grossen Einsatz in der Seelsorgeeinheit zu danken – mit der Hoffnung, der man mit herzlichem Applaus Ausdruck verlieh, auf viele weitere Jahre toller Zusammenarbeit! Sichtlich erfreut und überrascht bedankte sich Johannes Epp für die Ehrung, besonders aber auch dafür, immer auf Unterstützung von allen Seiten zählen zu können.
So wurde dann der «Augschthäligtag»-Gottesdienst mit den vielen besonderen Momenten fröhlich mit dem Schlusslied beendet, welches übrigens – wie sämtliche Lieder der Feier – von Marie-Louise Büchler an der Orgel und Svenja Rechsteiner mit ihrem Cornet wunderbar begleitet wurde.