Die Vorträge von Maja Neuenschwander und Dr. med. Sara Keller waren geprägt von praxisnahem Wissen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Verhütung von Verletzungen bei Sportlerinnen gelegt, wobei nicht nur medizinische Aspekte, sondern auch die praktische Umsetzbarkeit im Training beleuchtet wurden. Die Veranstaltung beinhaltete zudem einen Input über die Kommunikation zwischen Sportlerinnen und Trainerteam. Die Bedeutung einer offenen und vertrauensvollen Kommunikation wurde betont, um sowohl die sportliche Leistung als auch das Wohlbefinden der Athletinnen zu fördern.
Ein weiteres Highlight war die ausführliche Auseinandersetzung mit dem Thema RED-S (Relative Energy Deficiency in Sport). Dr. med. Sara Keller sensibilisierte für die Auswirkungen von Energiemangel im Sport und präsentierte präventive Massnahmen. Antonia Gmünder und Géraldine Ess teilten persönliche Einblicke im Podiumsgespräch, während René Wyler als Trainer wertvolle Perspektiven beisteuerte.
Die Veranstaltung bot nicht nur einen informativen Überblick über die Herausforderungen von Frauen im Leistungssport, sondern ermöglichte auch einen aktiven Austausch. Der Abend war lehrreich, inspirierend und motivierend für alle, die am Thema «Frau und Leistungssport» interessiert sind, hiess es in einer Mitteilung von Appenzellerland Sport.
Teufen | 14.11.2023 | 15:50 Uhr
Mitg.
Appenzellerland Sport thematisierte «Frau und Leistungssport»
Am Dienstag versammelten sich 146 Interessierte im Lindensaal in Teufen, um mehr über «Frau und Leistungssport» zu erfahren. Den Abend hatte Appenzellerland Sport organisiert.