Appenzeller stärker zur Kasse gebeten

Die Krankenkassenprämien könnten 2014 stärker ansteigen als bisher angenommen.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Im August war der Vergleichsdienst bonus.ch noch von einem Anstieg von 1 bis 1,5 Prozent ausgegangen, comparis.ch im Juli von plus 2 Prozent. Nun rechnen beide mit einem Plus um 2,5 Prozent.

Bonus.ch geht der am Freitag veröffentlichten Berechnung zufolge davon aus, dass die Prämien im Durchschnitt um 2,6 Prozent steigen; comparis.ch rechnet mit einem Anstieg von 2,4 Prozent.

Unter den Deutschschweizer Kantonen verzeichnen Basel-Stadt, Basel-Land, Bern, Thurgau, Schaffhausen, Schwyz, St. Gallen, Uri, Zug und Zürich Prämienerhöhungen unter 2.6%. Dagegen sind die Kantone Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Graubünden, Luzern, und Nidwalden mit einer Prämienerhöhung von über 3% am meisten betroffen.

Im August hatte Gesundheitsminister Alain Berset einen moderaten Prämienanstieg in Aussicht gestellt. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) veröffentlicht seine Prämienberechungen für das kommende Jahr normalerweise Ende September.

Weitere Artikel

  • (Symbolbild: Bigstock)