Appenzeller Milchbauern jubilieren mit der VMMO

Am 22. November 2006 wurde aus den beiden damaligen Milchverbänden St. Gallen-Appenzell und Winterthur die «Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost» VMMO. Über 680 Milchbauern aus Inner- und Ausserrhoden gehören der Organisation an.

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Dem Verband gehören 276 Milchbauern aus Innerrhoden und 407 aus Ausserhoden an.Jeder dieser Betriebe produzierte im Milchjahr 2015/16 fast 114’000 beziehungsweise 121’000 Kilogramm Milch. Die Tendenz ist steigend, in den vergangenen 15 Jahren wurde sie in Innerrhoden verdoppelt.

Nach zehn Jahren blickt die VMMO auf turbulente Zeiten zurück. VMMO musste sich vielen Themen widmen, wie der Milchkontingentierung, Aufhebung der Milchquote und den anhaltenden Rückgängen von Milchproduktionsbetrieben. VMMO Geschäftsführerin Rebecca Scheidegger ist überzeugt: «Gerade ein schwieriger Markt bringt auch viele Chancen.»

Am 4. April 1908 wurde der Milchverband Winterthur und am 17. Juni 1929 der Milchverband St. Gallen-Appenzell gegründet. Vor zehn Jahren, am 22. November 2006, schlossen sich die beiden Verbände schliesslich zur VMMO – Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost – zusammen.

Weitere Artikel

  • (Symbolbild: Bigstock)