Dabei konnten zwei goldene, fünf silberne und sechs bronzene Auszeichnungen abgeräumt werden. Gold für den Appenzeller Käse vollfett gewannen Godi Thönen von der Käserei Wängi und die Käserei Wald-Schönengrund aus Schönengrund mit Marco Züger und Sämi Mani.
Silber gab es für die Käserei Bregensdorf (Muolen, Jürg Schmidhauser), die Käserei Engi (Bernhardzell, Toni Birrer und Martin Zimmermann), die Käserei Muolen (Muolen, Johannes Eberle), die Käserei Obersteinach (Steinach, Norbert Eberle-Kälin) sowie die Käserei Hagenbuch-Märwil (Märwil, Patrik Brand).
Überzeugend im internationalen Wettbewerb
Bronze ging an die Käserei Andwil (Bernhardzell, Toni Birrer und Mathias Thoma), die Käserei Bergli (Uetliburg, Hans Spirig), die Käserei lfang (Degersheim, Christian Tschumper), die Käserei Jonschwil (Jonschwil, JosefHardegger und Roman Engeli), die Käserei Niederstetten (Lenggenwil, Simon Rickenbach) sowie die Käserei Tannen (Gähwil, Alfred und Martin Kurmann).
Die international besetzte Jury beurteilte an der Käsiade die Textur, den Geschmack und das Aussehen der Käse. Die herausragenden Platzierungen der Appenzeller Käser im internationalen Wettbewerb zeugen von ihrem handwerklichen Können. Die Käsiade, ein alle zwei Jahre stattfindender Wettbewerb, wird vom Verband der Käserei- und Molkereifachleute organisiert.
Der Erfolg der Ostschweizer Käser ist eine Bestätigung für die Qualität und Exzellenz der Appenzeller Käsespezialitäten.