Appenzeller holt Doppelgold im Schweissen

Manuel Ulmann aus Appenzell hat die «Bühler Group» und die Schweiz sehr erfolgreich an der Weltleitmesse «Schweissen & Schneiden» in Essen, Deutschland, vertreten. Zwei Goldmedaillen konnte er sich im Einzel- und Gruppenwettbewerb sichern.

  • Der Appenzeller Manuel Ulmann mit der Goldmedaille nach seinem Erfolg im Einzelwettbewerb. (Bilder: pd)

    Der Appenzeller Manuel Ulmann mit der Goldmedaille nach seinem Erfolg im Einzelwettbewerb. (Bilder: pd)

  • Diese Vierergruppe der Schweiz mit Manuel Ulmann (unten links) triumphierte in Essen beim Teamwettbewerb.

    Diese Vierergruppe der Schweiz mit Manuel Ulmann (unten links) triumphierte in Essen beim Teamwettbewerb.

Mitte September trafen Schweisserinnen und Schweisser aus Bosnien, China, der Schweiz, Spanien, Griechenland, Italien, Tschechien, Rumänien, Serbien, Bulgarien und Deutschland in Essen bei der «International Welding Competition» aufeinander. Der vom Deutschen Verband für Schweissen und verwandte Verfahren e. V. (DVS) organisierte Wettbewerb hatte erstmals 2009 und zuletzt 2017 stattgefunden. Nach sechs Jahren langen Wartens war es wieder so weit: Die Schweissertalente konnten sich in den Einzel- und Gruppenwettbewerben messen. Die Teilnahme der Schweizer Fachleute wurde durch den Schweizerischen Verein für Schweisstechnik (SVS) organisiert.

Schweissen für Lyon

Zeitlich hätte der Wettbewerb nicht passender stattfinden können, denn für viele Teilnehmer war er wohl eine zusätzliche wichtige Probe vor den «WorldSkills», die 2024 in Lyon ausgetragen werden. Manuel Ulmann, Anlagen- und Apparatebauer bei der «Bühler Group», arbeitet in Appenzell. 2018 hat er seine Ausbildung bei «Bühler» begonnen. Er qualifizierte sich 2022 bei den «SwissSkills» für die Teilnahme in Lyon.

An den Einzelwettbewerben in Essen bestritten pro Nation vier Teilnehmer den Wettkampf. Sie wählten ihr bevorzugtes Schweissverfahren und zeigten, was sie können. Manuel Ulmann entschied sich für das Metallaktivgasschweissen und setzte sich gegen alle Konkurrenten durch. «Das ist einfach ‹meine› Disziplin», sagt der Appenzeller stolz. «Es lief von Anfang an gut. Dass es aber tatsächlich die Goldmedaille werden würde, hat mich selbst überrascht und sprachlos gemacht.»

Im Team nachgedoppelt

Im Teamwettbewerb galt für die vier Schweizer Talente dann, zusammenzuspannen und gemeinsam Stärke zu beweisen. Die Aufgabe bestand darin, einen Druckbehälter zu schweissen. Nacheinander musste jeder in den Teams eines von vier Schweissverfahren anwenden. Das Schweizer Team vollbrachte, was zuvor noch keinem Schweizer Team gelungen war: Es holte die Goldmedaille. Nach Manuel Ulmanns Sieg bereits die zweite Goldmedaille für die Schweiz und für den Appenzeller!

«Bühler» in Appenzell hat wie auch «Bühler» in Uzwil schon viele Medaillenträger und Sieger an Berufsmeisterschaften wie den «SwissSkills» und den «WorldSkills» hervorgebracht. «Das ganzheitliche Ausbildungskonzept geht auf und scheint ein Garant für Erfolge zu sein», heisst es in der «Bühler»-Medienmitteilung. «Es ist immer wieder schön zu sehen, wie stolz die Lernenden eine Teilnahme und vielmehr noch ein Sieg bei Berufsmeisterschaften macht. Sie sollen Freude an ihrem Beruf haben, das ist unser grösster Erfolg», sagt Lars Moser, Verantwortlicher der Berufsbildung bei «Bühler» in Appenzell.

41

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar