Appenzeller Bahnen setzen auf «Kompetenzzentrum» in Appenzell

Veränderungen im Kundenverhalten und neue Technologien veranlassen die Appenzeller Bahnen (AB) zu einer Neuausrichtung im Verkauf. Sie konzentrieren sich deshalb zukünftig auf den Standort Appenzell, der Schalter in Heiden wird geschlossen.

  • In Heiden werden nationale und regionale Billette ab November nicht mehr am Schalter im Bahnhof (Bild), sondern im Mercato Shop verkauft. (Bild: zVg)

    In Heiden werden nationale und regionale Billette ab November nicht mehr am Schalter im Bahnhof (Bild), sondern im Mercato Shop verkauft. (Bild: zVg)

Der Trend zu digitalen Informations- und Verkaufskanälen hat den Absatz von Billetten und Abonnementen bei den Appenzeller Bahnen (AB) in jüngster Zeit massgeblich geprägt: Die Umsätze an den AB-eigenen Verkaufsstellen in Appenzell und Heiden nehmen seit Jahren stetig ab, teilten die Appenzeller Bahnen mit. Die Eigenwirtschaftlichkeit sinkt in der Folge deutlich. Die AB konzentrieren sich deshalb zukünftig auf den Standort Appenzell. In Heiden bieten die AB für die Beratung und den Verkauf Ersatzlösungen an.

Appenzell wird Kompetenzzentrum

Die AB sind überzeugt, dass persönliche Beratungsleistungen für Kundinnen und Kunden weiterhin zentral sind. Die Nutzung moderner Kommunikationsmittel und die Notwendigkeit zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit veranlassen die AB, die Verkaufsstelle Appenzell als Kompetenzzentrum im Vertrieb und in der Beratung von ÖV-Dienstleistungen langfristig zu erhalten und zu stärken. Im Gegenzug wird die AB-Verkaufsstelle Heiden per 31. Oktober 2023 geschlossen.

Billettkauf in Heiden weiterhin möglich

Nationale und regionale Billette und Abonnemente können weiterhin im Bahnhof Heiden bezogen werden, hiess es in der Mitteilung weiter: Neu steht dieses Angebot durchgehend im Mercato Shop zur Verfügung. Internationale Billette und Platzreservationen können im Mercato Shop bestellt und dort abgeholt werden. Für umfassendere Anliegen im Vertrieb stehen die Mitarbeitenden am Bahnhof Appenzell per Telefon und per Mail ganzjährig auch für Kundinnen und Kunden aus dem Appenzeller Vorderland zur Verfügung. Touristische Informationen können weiterhin über die Tourist Information in Heiden bezogen werden. Zudem stehen Kundinnen und Kunden an nachfragestarken Tagen Mitarbeitende des Zugpersonals auf der Rorschach-Heiden-Bergbahn zur Verfügung.

Mitarbeitende werden weiterbeschäftigt

Die Schliessung der AB-Verkaufsstelle Heiden führt zu keinen Entlassungen. Die Mitarbeitenden werden an der Verkaufsstelle in Appenzell eingesetzt. Sie übernehmen in Zukunft vermehrt Aufgaben im Bereich der digitalen Verkaufskanäle und in der Kundenberatung. Die AB werden zudem das Personal des Mercato Shops und der Tourist Information in Heiden für ihre Verkaufs- und Beratungsaufgaben schulen.

Zukunft der Vorderländer Zahnradbahnen

Die AB sehen der Zukunft der Vorderländer Zahnradbahnen Rorschach-Heiden und Rheineck-Walzenhausen zuversichtlich entgegen. Die Zahnradbahn von Rheineck nach Walzenhausen wird zur weltweit ersten vollautomatischen Adhäsions- und Zahnradbahn umgebaut. Für die Linie Rorschach-Heiden erarbeiten die AB derzeit Konzeptansätze, hiess es in der Mitteilung. Ziel ist die Steigerung der Nachfrage auf beiden Linien. In enger Zusammenarbeit mit den Tourismusorganisationen, PostAuto und der Schweizerischen Bodensee Schifffahrt bieten die AB die beliebte Erlebnisrundfahrt an. Sie wird in den kommenden Jahren schrittweise aufgefrischt und das Thema Humor wird für die unterschiedlichen Zielgruppen erlebbar gemacht.

5
17

Weitere Artikel

  • Symbolbild (Bild: Bigstock)

Schreibe einen Kommentar