Ansturm auf den Alpstein wird rigoros unterbunden

Die Standeskommission hat aus der Verkehrssituation vom Ostermontag gelernt und die verordneten Massnahmen gestützt auf die Pandemie-Vorschriften verschärft. Schon am Freitagnachmittag wurden Automobilisten zur Umkehr veranlasst.

  • Freitag, 15.15 Uhr. Wer im Alpstein nichts verloren hat, wird zur Umkehr veranlasst. (Bild. Rolf Rechsteiner)

    Freitag, 15.15 Uhr. Wer im Alpstein nichts verloren hat, wird zur Umkehr veranlasst. (Bild. Rolf Rechsteiner)

„Bleiben sie zuhause!“ – diese Weisung ist offensichtlich nicht in allen Köpfen angekommen. Schon am Freitagnachmittag kurz nach 14 Uhr wurde in Steinegg die Sperre aktiviert, die weiträumig mit Hinweistafeln angekündigt ist. Wer keinen triftigen Grund hat, nach Brülisau oder Wasserauen zu fahren, muss umkehren, sobald die dort frei gegebenen Parkflächen belegt sind. Über das Wochenende galt ein Limit von achtzig Prozent Belegung. Nach neuer Weisung wurde die verfügbare Fläche nochmals markant verkleinert. Dass die Sperre schon am Freitag aktiviert werden musste, habe selbst die Kantonspolizei überrascht, erklärte deren Mediensprecher, Roland Koster, auf Anfrage. Wer sich also am Wochenende grossen Ärger ersparen will, meidet den Alpstein. Die Polizei wird an den Bergseen Kontrollen vornehmen, um auch dem Littering den Riegel zu schieben.

Weitere Artikel