Alt Landeshauptmann Josef Inauen ist verstorben

Am Samstag ist Alt Landeshauptmann Josef Inauen, «Grund Sepp», im Alter von 87 Jahren verstorben.

  • Josef Inauen (1935 – 2022).      (Bild: Archiv)

    Josef Inauen (1935 – 2022). (Bild: Archiv)

Die politische Laufbahn des 1935 geborenen späteren Innerrhoder Landwirtschaftsdirektors Josef Inauen begann 1969 mit seiner Wahl in den Bezirksrat Schwende und gleichzeitig in den Grossen Rat. 1973 «beförderte» ihn die Bezirksgemeinde zum stillstehenden Bezirkshauptmann, bevor er dann 1979 das Amt des regierenden Bezirkshauptmanns übernahm. An der Landsgemeinde 1982 folgte die Wahl als Landeshauptmann in die Standeskommission. Dieses Amt übte er fast 20 Jahre aus bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2001.

Auch danach blieb Josef Inauen umtriebig: Von 1982 bis 2013 war er zunächst Stiftungsratspräsident und danach Geschäftsführer bei der Sortenorganisation Appenzeller Käse.  Von 2001 bis 2015 war er Präsident der Stiftung Carl August Liner und Carl Walter Liner Appenzell (heute  Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell), die das Kunstmuseum Appenzell und die Kunsthalle Ziegelhütte gebaut hatte  und seither betreibt. Zuvor war er während vier Jahren Mitglied des Stiftungsrats gewesen (1997 – 2001). 

Eine grosse Freude und Genugtuung war ihm seine publizistische Tätigkeit. In den letzten Jahren veröffentlichte er eine Reihe viel beachteter Schriften, für die er zum Teil aufwendig recherchierte und fotografierte: die Nachschlagewerke zu Alpkatastern, zu Heimweiden, zu Flurgenossenschaften und Holzkorporationen; schöne Bildbände   zu den Kapellen, Bildstöcken und Wegkreuzen in Innerrhoden, zur Appenzeller Handstickerei, dazu ein Werkverzeichnis zum Schaffen des Bauernmalers «Mölpis Sepp», Josef Manser (1911 – 2005) und  zuletzt der Band «Mit Vieh unterwegs».

Sein Engagement galt stets  seiner Heimat, der Landwirtschaft und den Traditionen sowie dem  wirtschaftlichen und kulturellen Leben von Innerrhoden.

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar