Aktueller Stand der Arbeitsgruppe «Neue Alterssiedlung Speicher»

Nach Prüfung der Sachlage ist der Gemeinderat überzeugt, dass der Standort Unterdorf für das Anliegen des Initiativkomitees zur Realisierung von altersgerechten Wohnungen sehr geeignet ist. 

  • Kein Bild vorhanden.

    Kein Bild vorhanden.

Aktuell verbleiben zur Erstellung von Wohnraum für das Alter nur der Standort Oberwilen (neben der bereits bestehenden Alterssiedlung) oder der Standort Unterdorf.

In der Überbauung Unterdorf könnte das Kontingent von 12 bis 16 Mietwohnungen mit einem Vorrang für Senioren versehen werden. Dieser Vorrang wäre vertraglich mit der Wohnbaugenossenschaft Unterdorf abzuschliessen. Weiter könnte ein Vertreter des Initiativkomitees in die zuständige Generationenkommission der Gemeinde gewählt werden. Diese Person wäre dann die zuständige Anlaufstelle für die Wohnbaugenossenschaft Unterdorf sowie für interessierte Senioren. Mit dieser Regelung erhielte das Initiativkomitee die Sicherheit, dass ihr Anliegen am Standort Unterdorf verwirklicht würde. Bei der Überbauung Unterdorf könnten Synergien beim Bau der vorgesehenen 60 bis 68 Wohneinheiten genutzt werden. Weiter kann das Gebiet Oberwilen mit dieser Lösung – als eine der letzten verbliebenen Baulandreserven der Gemeinde – für einen künftigen Bedarf erhalten bleiben.

Durch die Annahme der zwei voneinander unabhängigen Abstimmungsvorlagen im Jahr 2009 erhielt der Gemeinderat den Auftrag für die Erarbeitung eines Projektes «Für die Erstellung von altersgerechten Wohnungen an zentraler Lage». Damit wurde er verpflichtet, ein entsprechendes Projekt den Stimmbürgern zur Abstimmung vorzulegen. Sollte das Initiativkomitee an seinem Projekt einer separaten Alterssiedlung am Standort Oberwilen festhalten, ist mit einem abstimmungsreifen Projekt eine Volksabstimmung durchzuführen.

Der Gemeinderat ist nach der Realisierung des Projektes Unterdorf bereit, sich mit einem namhaften finanziellen Betrag an der Wohnbaugenossenschaft Unterdorf zu beteiligen. Dies mit der Zielsetzung, das Anliegen des Initiativkomitees für die Nutzung von 12 bis 16 Mietwohnungen für Senioren sicherzustellen.

Sollte das Initiativkomitee eine Integration ihres Anliegens in das Projekt Unterdorf ablehnen, ist eine Volksabstimmung über ein abstimmungsreifes Projekt am Standort Oberwilen durchzuführen. Der Gemeinderat wird im Rahmen der Abstimmung seine Argumente für den Standort Unterdorf, bzw. für die Integration in das Projekt Unterdorf, einbringen. Der Gemeinderat verzichtet auf die Formulierung eines Gegenvorschlages, es würde nur über das Projekt des Initiativkomitees abgestimmt werden.

Weitere Artikel