Der Präsident begrüsste die Mitglieder im Hotel Hecht mit der Hoffnung, diese Saison einen schneereicheren Winter erleben zu dürfen. Schliesslich existieren Skiclubs bekanntlich aufgrund der weissen Pracht.
Kreativität war gefragt
Demzufolge hatten alle Resorts des Clubs mit dem spärlichen Schnee des letzten Winters zu kämpfen. Kreativität war gefragt, und so wurden alle möglichen Freizeitaktivitäten in der Region für die Gestaltung der Trainingstage genutzt. Die JO Alpin stand Mitte Dezember erstmals auf dem Schnee, wobei dichtes Gedränge auf der verkürzten Piste am Horn vorprogrammiert war. Auf die Ebenalp ging es erst am 11. Februar. Bei den Nordischen konnte ebenfalls Mitte Dezember erstmals auf dem Schnee trainiert werden. Während des ganzen Winters kamen die Langläufer insgesamt auf spärliche vier Schneetrainings. Auch die Touren-Gruppe litt unter den Verhältnissen. Im heimischen Gebirge konnte keine einzige Tour absolviert werden. Zudem hatte die knappe Unterlage unerwünscht auch eine starke Materialbeanspruchung zur Folge.
JO Nordisch künftig in Gonten
Die Zukunft der Langläufer war schon öfter Sitzungsthema. Sinkende Teilnehmerzahlen, dazu vermehrt fehlender Schnee auf unserer Höhenlage drücken auf das Interesse, und die Suche nach Leitern ist auch nicht einfacher geworden. Bisher wurde die JO Nordisch zusammen mit dem SC Gonten geführt. Die Gontner haben nun angeboten, die ganze JO Langlauf zu übernehmen und in eigener Regie zu führen. Für Interessierte aus dem Inneren Land ist somit der SC Gonten neu Anlaufstelle.
Zwei Ersatzwahlen
Der bisherige JO Nordisch-Leiter Livio Neff ist durch die Auflösung seiner Abteilung ersatzlos aus dem Vorstand ausgeschieden. Für die austretende Kassierin Judith Schönenberger musste eine Lösung gesucht werden. Der Vorstand freut sich, mit Caroline Sonderer einen kompetenten Ersatz gefunden zu haben. Ebenfalls konnte für den scheidenden Technischen Leiter Ralph Lippuner in der Person von Röbi Zwingli ein bestens bewährter Mann gefunden werden.
Sanierung Wasserversorgung
Die an der letzten HV angenommene Sanierung Wasserversorgung auf Garten wurde realisiert. Wegen des Wetters oder der falschen Mondphase musste der Start mehrmals verschoben werden. Nach vielen Vorbereitungsarbeiten ging es am 3. Juni dann richtig los. Bis Mitte Monat konnten die Arbeiten unter Einhaltung des Budgets und der Hilfe von tatkräftigen Mitgliedern erfolgreich abgeschlossen werden.
Mit den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und für die sportlichen Leistungen unserer aktiven Sportler endete die Hauptversammlung 2023.