30’000 Franken an die Photovoltaikanlage

Als erster Exklusivsponsor für den Erweiterungsbau der «Steig – Wohnen und Arbeiten» engagiert sich die Appenzeller Kantonalbank (APPKB). Die «Stääg» hat von der APPKB einen Geldcheck in der Höhe von 30’000 Franken entgegengenommen. Das Geld fliesst in eine neue Photovoltaikanlage.

  • Checkübergabe im Neubau mit den betreuten Mitarbeitenden Cornel Fässler, Céline Salzgeber, Priska Streule und Matthias Ulmann (mit Check), Lukas Enzler und Heinz Brander (von der «Stääg» Appenzell) sowie Ueli Manser (Direktor der APPKB) (von unten links). (Bild: zVg)

    Checkübergabe im Neubau mit den betreuten Mitarbeitenden Cornel Fässler, Céline Salzgeber, Priska Streule und Matthias Ulmann (mit Check), Lukas Enzler und Heinz Brander (von der «Stääg» Appenzell) sowie Ueli Manser (Direktor der APPKB) (von unten links). (Bild: zVg)

Die Freude bei der Checkübergabe in der Höhe von 30‘000 Franken ist gross gewesen bei Vereinspräsident Lukas Enzler und Geschäftsführer Heinz Brander, beide von der «Stääg» Appenzell. Sie zeigten sich glücklich über die Spende: «Der grosszügige Beitrag der APPKB steht für uns symbolisch für Nachhaltigkeit – sowohl im Zusammenhang mit der PV-Anlage als auch unserer auf Mitwirkung und Teilhabe ausgerichteten Betreuung», erklärte Lukas Enzler.

Das neue Werkstattgebäude soll den betreuten Mitarbeitenden und dem Betreuungspersonal von der «Stääg» optimale Arbeitsplätze und weitere Räume bieten und damit der aktuellen Platznot Abhilfe verschaffen. So würden gemäss Heinz Brander mit dem Neubau insbesondere für die schwerer beeinträchtigten und älteren betreuten Mitarbeitenden Arbeitsplätze geschaffen, die ihren speziellen Bedürfnissen entsprächen.

Ueli Manser, Direktor der APPKB, betonte: «Es liegt uns sehr am Herzen, uns im Rahmen eines Sponsorings am Erweiterungsbau der ‹Stääg› zu engagieren und damit eine für Appenzell wichtige soziale Institution zu unterstützen.» Konkret beteiligt sich die APPKB mit dem Geldbetrag an der PV-Anlage, die auf dem Neubau installiert wird.

18
2

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar