«Die Vorbereitung hat uns Spass gemacht», tönte es aus dem Lautsprecher. Die sechs Schülerinnen und Schüler der ersten Sekundarschule, die am vergangenen Donnerstag das Nationenfest eröffneten, standen deshalb am Mikrofon, weil sie den Schülerrat Ebnet Ost bilden (je zwei Delegierte pro Lernlandschaft). Der Schülerrat hatte den Anlass initiiert. Das Elternforum und die Lehrpersonen waren in der Organisation nur unterstützend dabei. Mit rund 300 angemeldeten Personen (Jugendliche und Angehörige) war der Abend bei schönem Wetter ausserordentlich gut besucht. «Das Buffet ist eröffnet», hiess es bald. Italienischer Risotto in riesigem Behälter, Spinatfladen aus Albanien, Guiche aus Frankreich, Basler Leckerli, rumänischer Maiskuchen, österreichischer Strudel und manch Anderes: Sowohl das Abendessen als auch die Desserts hatten internationalen und vielfältigen Charakter, ins Ebnet gebracht von Schülern und deren Familien.
Im Vordergrund standen das gemütliche Beisammensein auf dem beflaggten Schulhausplatz und das Plaudern über Familien und Nationen hinaus. Zudem wurde im Verlauf des Abends in der Aula ein Film gezeigt: Jede Lerngruppe hatte einen kurzen, kreativen Beitrag zu einem Land realisiert; aus diesen Filmen war darauf das Gesamtwerk von rund 20 Minuten Länge zusammengestellt worden.
Herisau | 01.07.2014 | 12:40 Uhr
pd
300 Personen besuchten das Nationenfest
Auf Initiative des Schülerrates führte die Sekundarschule Ebnet Ost ein Nationenfest durch.