Es war die 62. Generalversammlung der Luftseilbahn Wasserauen-Ebenalp AG, aber das 60. Geschäftsjahr, über das die 228 anwesenden Aktionäre in der Mehrzweckhalle Schwende zu befinden hatten. Und zwar über ein erfolgreiches, wie Kassier Markus Koster erläuterte. Bei den Passagieren sei nach 2011 zum zweiten Mal die Grenze von beförderten 200’000 Personen geknackt worden; auch die Einnahmen durchbrachen eine Marke – jene von 2 Millionen Franken. Die Abschreibungen waren mit knapp 590’000 Fr um 180′ 000 Fr. höher als im Jahr 2013. So folgte die Versammlung oppositionslos dem Antrag des Verwaltungsrates, die Dividende auf dem Aktienkapital von 675’000 Fr. (unverändert seit der Zeichnung Anfang der Fünfziger Jahre) aus Anlass des Jubiläums von zehn auf 15 Prozent zu erhöhen.
Weil der Verwaltungsrat als Gremium in die Jahre gekommen ist, soll er in den kommenden Jahren sukzessive verjüngt werden, wie Präsident Hubert Gmünder erläuterte. Deshalb hatte Hans Fritsche, seit 1999 als Aktuar dabei, bereits auf die diesjährige GV demissioniert, obwohl seine Amtszeit noch ein Jahr gedauert hätte. Neu in den Verwaltungsrat wurden gleich zwei Fachleute gewählt, sodass beim nächsten Rücktritt (wohl kommendes Jahr) nicht gleich wieder eine Ersatzwahl nötig ist: Alois Signer, Schwende, und Josef Schmid, Weissbad.