gemeinde_herisau_logo

Projektticker der Gemeinde Herisau

News von der Belags- und Kanalsanierung Eggstrasse, der Sturzeneggstrasse, der Sanierung Oberdorfstrasse, dem Heizungsersatz im Sportzentrum, der Wertstoffsammelstelle Chammerholz und der neuen Tempo-30-Zonen.

  • Belags- und Kanalsanierungen an der Eggstrasse. (Bild: zVg.)

    Belags- und Kanalsanierungen an der Eggstrasse. (Bild: zVg.)

Neue Tempo-30-Zonen

Rund um die Oberdorfstrasse, von der Gutenbergstrasse bis zum Heinrichsbad, sowie an der Steinrieselnstrasse und der Hinteren Oberdorfstrasse wird Tempo 30 eingeführt. Nachdem die Auflagefrist Anfang Juli ungenutzt verstrichen ist, soll die Umsetzung im Herbst beginnen. Zum Einsatz kommen Massnahmen wie Eingangs- und Endtore, Bodenmarkierungen und Leitlinien. Bauliche Massnahmen sind nicht vorgesehen.

Belags- und Kanalsanierung Eggstrasse

Der Baubeginn für die Sanierung der Eggstrasse (Poststrasse – Untere Steinegg) ist am 19. April erfolgt. Die erste Etappe wird bis Ende Juli fertiggestellt. Die Bauarbeiten werden in den Baumeisterferien unterbrochen. Ab August erfolgt die 2. Etappe im oberen Bereich (Musikschule) sowie im Bereich Einlenker in die Poststrasse.

Sturzeneggstrasse

Der Baustart für die Sanierung der Sturzeneggstrasse ist erfolgt. In einer ersten Phase werden der Durchlass Walkebach sowie die Kanalisationsleitungen, die Retentionsanlage und diverse Kabelwerke erstellt. Ziel ist es, bis Ende 2022 sämtliche Werkleitungs- und Böschungssicherungsarbeiten fertig erstellt zu haben, damit 2023 der Strassenbau unter Verkehr erfolgen kann.

Sanierung Oberdorfstrasse

Die Bauarbeiten an der Oberdorfstrasse sind bis auf die Markierungs- und Deckbelagsarbeiten abgeschlossen. Der Einbau des Deckbelages für Gartenstrasse, Arthur Schiess-Strasse, Oberdorfstrasse und Steinrieselnstrasse erfolgt in Koordination mit der Baustelle der Migros Ostschweiz im Herbst dieses Jahres.

Heizungsersatz im Sportzentrum

Im Sportzentrum wird derzeit parallel zur jährlichen Revision die Heizungsanlage ersetzt. Die alte Anlage war am Ende ihres Lebenszyklus angelangt und es bestand das Risiko eines Ausfalls und damit einer Betriebsschliessung. Die neue Heizung weist dank der Installation einer Wärmepumpe 2020 deutlich kleinere Dimensionen auf und bringt weitere Einsparungen bei der Energie und den Wartungskosten mit sich.

Wertststoffsammelstelle Chammerholz

Das Baugesuch für die Umnutzung des ehemaligen Strassenbauwerkhofes in die neue Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Herisau wurde bis am 21. März öffentlich aufgelegt. Gegen das Umnutzungsbegehren wurde eine Sammeleinsprache eingereicht. Der Entscheid darüber steht noch aus. Die Inbetriebnahme der neuen Wertstoffsammelstelle verzögert sich deshalb.

Eine Publikation der Gemeinde Herisau.

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar